Top-Speaker des DIGITAL FUTUREcongress virtual vom 28.-30.09.2021

Prof. Dr. Martin-Niels DäflerProf. Dr. Martin-Niels Däfler
Nicer Place GmbH

Prof. Däfler vermittelt in seinen Vorträgen, Seminaren und Coachings all die Kompetenzen, die in der neuen Arbeitswelt wichtig sind. Däfler wurde 1969 in Mainz geboren und hat in Würzburg sowie Adelaide (Australien) BWL studiert. Danach hat er für die Boston Consulting Group sowie den Deutschen Sparkassen- und Giroverband gearbeitet. Seit 2010 lehrt er als hauptamtlicher Professor an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main. Er ist Autor von 20 Büchern sowie über 170 Fachartikeln.

• Tausende von begeisterten Zuhörern und Teilnehmern jedes Jahr
• Anschaulicher, lebendiger und unterhaltsamer Stil mit vielen Mitmachelementen
• Wissenschaftlich fundiert, ohne akademische Allüren und frei von esoterischem Geschwafel
• Konzerne (wie Lufthansa, Siemens, Fresenius oder Rolls-Royce), Mittelständler, Verbände und Kommunen
als Kunden
• Maximaler Praxisbezug
• Top Bewertungen (4,8/5 | 100 Prozent Empfehlungsquote)
• Über 20 Jahre Berufserfahrung als Redner und Trainer

speaker Lucia FalkenbergLucia Falkenberg
Chief People Officer / Personalleitung Leitung New Work eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.


Lucia Falkenberg ist Chief People Officer beim eco - Verband der Internetwirtschaft und dem Internetknoten-Betreiber DE-CIX . Seit 2014 leitet sie zudem die eco Kompetenzgruppe New Work. Falkenberg ist Gründerin der Initiative #LiT - Ladies in Tech vom eco, die sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Tech einsetzt. Vor ihrer Tätigkeit bei eco leitete die Diplom-Betriebswirtin eine eigene Personalberatung, in der sie Kunden erfolgreich bei der Suche und Bindung von Talenten unterstützte. Zuvor war Falkenberg als internationale Personalrepräsentantin für ein amerikanisches IT-Unternehmen tätig.

Ihre umfangreichen Erfahrungen und ihr Know-how über das gesamte Spektrum des Personalwesens kommen ihr besonders bei der Beratung von Führungskräften und der Entwicklung und Umsetzung gezielter Personalmarketing- und Rekrutierungsstrategien zugute. Als berufstätige Mutter und Frau in der digitalen Branche profitiert Falkenberg direkt von den Möglichkeiten der digitalen Arbeitswelt.

speaker dr claudia buente 300x400Dr. Benjamin Franz
CEO Custom Interactions – RedDot Award Winner Interface Design 2019 & 2020

Die Data-Driven UX Design Agentur Custom Interactions GmbH ist Winner Interface Design 2019 und 2020 beim Reddot. 

Die Erwartungen seitens der Nutzer an jegliche Art von Produkten steigen immer weiter an. Eine sehr gute Usability und mittlerweile auch eine sehr gute User Experience entscheiden maßgeblich über den Produkterfolg. Trotzdem gehen viele Unternehmen nach dem HIPPO-Prinzip vor (follow the highest paid person's opinion). Das hat zur Konsequenz, dass Produkte am Markt nicht so erfolgreich sind, wie sie sein könnten - oder einfach floppen. In dem Vortrag zeige ich Ihnen:

  1. Ein Vorgehen, wie Sie systematisch und datengestützt neue Geschäfts- / Produktideen bewerten können
  2. Ein Vorgehen, wie Sie die ausgewählte beste Idee so weiterentwickeln, dass die Kunden Sie toll finden und ein MVP entsteht, das Kunden lieben
  3. Ein Vorgehen, mit dem Sie bestehende Produkte so weiterentwickeln, dass Kunden langfristig begeistert & treu sind.

speaker dr claudia buente 300x400Frank Kindervatter
Vorstandsvorsitzender NEW AG


Seit seiner Tätigkeit als Unternehmensberater ist die Transformation von Unternehmen Frank Kindervatters Schwerpunkt. Unter seiner Führung wurde eine neue Unternehmensstrategie für die NEW entwickelt, um Antworten auf die Frage der Rolle von „Stadtwerken“ vor dem Hintergrund des Klimawandels und Kohleausstieges zu finden. Zentrale Antworten liegen für die NEW in virtuellen Kraftwerken, der CO2-freien Versorgung von Quartieren und in neuen Konzepten zu einer elektrischen Mobilität. Vor diesem Hintergrund geht die NEW Beteiligungen in Unternehmen ein, die auf den vorgenannten Feldern aktiv sind. Ferner wird stark in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Sichtbares Zeichen hierfür sind unter anderem 235 E-Ladestationen sowie eine wachsende Anzahl an Mobilitätshubs am Niederrhein.

Parallel dazu entwickelten Frank Kindervatter und die NEW eine Digitalisierungsstrategie. Ausgehend von den Erfolgen im Online-Vertrieb, die dem Konzern wachsende Kundenzahlen in ganz Deutschland einbrachte, will die NEW bis 2025 ein digitales Vorzeigeunternehmen werden. Ziel ist es, in ganz Deutschland den Kunden einen optimalen Service zu wirtschaftlichen Konditionen bieten zu können.

„Bis 2025 wollen wir der innovativste Energiedienstleister der Branche sein. Dafür digitalisieren wir konsequent alle unsere Prozesse und Services mithilfe unserer Innovations- und Digitalisierungsstrategie, die wir seit 2017 im ganzen Unternehmen verfolgen.“

Prof. Dr. Martin-Niels DäflerProfessor Dr. Peter Vieregge
Geschäftsführender Gesellschafter des Forschungsinstituts für Regional- und Wissensmanagement gGmbH

Im Kompetenzzentrum eStandards, einem Projekt des Bundeswirtschaftsministeriums, leitet Prof. Vieregge das Teilprojekt „Zukunft:Umsatz – mit KI, Daten-Roboter & Co. Erfolgsstandards der Markterschließung automatisieren“. Hier können Unternehmen kostenlos Big-Data für ihre Märkte testen.

Prof. Vieregge ist geschäftsführender Gesellschafter am Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement, eine gemeinnützige GmbH sowie der Dr. Vieregge GmbH. Beide haben ihren Sitz in Plettenberg / Sauerland. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Entwicklung und der Betrieb intelligenter Marktdaten-Roboter für die mittelständische Industrie sowie die Unterstützung der Unternehmen beim Aufbau von Umsetzungsprozessen. Diese Echtzeit Roboter-Systeme oder Marktstudien auf Basis der Roboter-Daten werden in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Produkt- und Innovationsmanagement eingesetzt.

Prof. Vieregge ist im Vorstand von wisnet tätig. Der Verein beschäftigt sich mit Wissenstechnologien und betreibt das Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 eStandards. Nebenbei arbeitet er als Professor im Bereich Gründungsmanagement an der privaten Unternehmerhochschule University of Europe for Applied Sciences GmbH (Potsdam / Berlin / Hamburg / Iserlohn).

speaker dr claudia buente 300x400Ursula Vranken, CEO und Founder IPA


Die Strategie-Expertin und Arbeitswissenschaftlerin ist CEO und Gründerin des IPA – Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation in Köln. Sie berät Unternehmen bei der Gestaltung moderner Führungs- und Personalstrukturen.

Die Diplompädagogin (Uni Köln) und Arbeitswissenschaftlerin (Ruhr-Uni Bochum) ist Expertin für Digital People Management. Sie hat in den vergangenen 20 Jahren Expertise in verschiedenen Branchen gesammelt, dazu gehören Banken und Versicherungen wie Maschinenbau, Pharmaindustrie (Pharmaunternehmen wie BioNTech) und sowie schnell wachsende Unternehmen der Digitalbranche. Als Beraterin hat sie bereits viele Unternehmer und Führungskräfte der IT- und Internetindustrie gecoacht. Seit 2016 veranstaltet Ursula Vranken jährlich den „Digital Leadership Summit“ in Köln, mit Top-Speakern wie Ranga Yogeshwar und Richard David Precht. Sie gehört zu den „Top Voices“ im Business-Netzwerk LinkedIn.

 

speaker dr claudia buente 300x400Detlev Artelt
CEO der aixvox GmbH, Co-Founder NEUWORK, Fachbuchautor und Keynote Speaker


Detlev Artelt ist seit 2003 Geschäftsführer der aixvox GmbH, einem herstellerunabhängigen Beratungsunternehmen in Aachen. Zugleich ist er Gründer des Beraternetzwerkes Neuwork. Seit 2016 stehen die unabhängigen Berater des Netzwerks Unternehmen zur Seite, die Veränderung der Arbeit durch die Digitalisierung zu meistern.

Neben der umfassenden Beratertätigkeit, leitet Detlev Artelt die Kompetenzgruppe Business Communications der EuroCloud Deutschland e.V. sowie die Kompetenzgruppe Unified Communications des eco Verbandes. Er ist zudem Mitglied im Bundesverband IT-Mittelstand e. V. und dem CC Club, dem Verband der Contact Center Branche

Er ist darüber hinaus Sprecher und Moderator auf vielen internationalen Kongressen und Messen.

Das Thema Digitalisierung spiegelt sich auch in den verschiedenen von ihm herausgegebenen Publikationen wider. Beispielsweise das Kompendium „Einfach Anders Arbeiten“, die Fachbuchreihe „voice compass“ oder die jährlich erscheinenden PRAXISTIPPS Kundenkommunikation.

 

 

speaker Lucia FalkenbergChristian Dietl
Vertriebsbereichsleiter Süd bei ELO Digital Office GmbH

ECM – State of the Art: Modernes Informationsmanagement mit Collaboration-Funktionen

Erleben Sie die Softwarelösungen von ELO Digital Office in einem praxisbezogenen Vortrag: Sehen Sie unter anderem, wie modernes Informations- und Dokumentenmanagement auch in Ihrem Unternehmen die (teamübergreifende) Zusammenarbeit fördert und wie durch mehr Transparenz Unternehmenswissen und interne Informationen zum Allgemeingut für Ihre Mitarbeiter werden.

logo-digital-futurecongress-200.png
© 2020 AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG. All Rights Reserved. Designed By AMC ... IMPRESSUM ... DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Search

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.